Was steckt hinter swiing

Die rechtlich geschützte Marke swiing wurde im Frühjahr 2014 durch Marc Zürcher gegründet.

Was wir machen


Idee


30 Jahre nach der Blütezeit erlebt die Töffli-Szene ein wahres Revival. Die verstaubten Mofas werden aus dem Keller geholt und wieder zum Leben erweckt. In unserer Anfangszeit haben wir erkannt, dass viele Ersatzteile älterer Modelle nicht mehr aufzutreiben sind. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, dass Töffli-Fans auch heute noch alle erdenklichen Ersatzteile bekommen können. Mit den Kundeninputs, unserem Know-how und vielen neuen Ideen halten wir den Kult am Leben.

Entwicklung


Wir entwickeln kundenorientiert. Das heisst, wir gehen auf die Inputs und Ideen für Verbesserungen und Neukonstruktionen von Kunden ein. So entstehen aus Ideen die ersten Skizzen und Zeichnungen und am Ende neue, geniale Teile. Bei der Entwicklung achten wir stets darauf, dass die Produkte standfest sind und unsere Kundschaft vom gewohnten Schweizer Qualitätsstandard profitieren kann.

Produktion


Wir produzieren mit modernster CNC-Technologie und fortschrittlichster Verfahren. Wir vertreiben nur Teile, die in der Prototypphase gründlich auf Herz und Nieren geprüft worden sind. Erst, wenn die Teile ihre Funktionalität und Haltbarkeit unter Beweis gestellt haben, gehen sie in Produktion. Gemeinsam lassen wir die Wünsche der Töffli-Szene Realität werden.

Markteinführung


Sobald die fertigen Teile bei uns angelangt sind, werden Stichproben von ausgewählten Fachpersonen ausführlich getestet. Erst dann werden die Preise kalkuliert, Produktfotos erstellt und die Produkte ins Sortiment aufgenommen. Unsere Marketingabteilung kümmert sich darum, dass jeder von unseren Marktneuheiten erfährt.

Unser Ursprung


Die geschützte Marke swiing wurde im Frühjahr 2014 durch Marc Zürcher, Inhaber der Firma Zürcher Zweiradersatzteile und Betreiber des Onlineshops mofakult.ch, gegründet. Bereits während der Berufslehre hatte Marc Zürcher im mechanischen Betrieb seines Vaters nicht mehr verfügbare Mofa-Ersatzeile selbst entwickelt und hergestellt. Mit der Lancierung der Eigenmarke swiing wurde der Ersatzteile-Nachbau endgültig professionalisiert.

In den Räumlichkeiten der Firma Zürcher Zweiradersatzteile in Frauenfeld werden die Prototypen der Bauteile entworfen und danach von diversen Produzenten mit einem hohem Qualitätsstandard hergestellt. Durch die Kombination aus Schweizer Ingenieurskunst und effizienten Produktionsprozessen profitieren unsere Kunden von hervorragenden Qualitätsprodukten zu attraktiven Konditionen.

Mit den Produkten der Eigenmarke swiing leisten wir einen Beitrag dazu, dass die zweirädrigen Traditionsgefährte – die «Hobel» – noch lange Zeit auf unseren Strassen verkehren.

Zu unseren Produkten

Unsere Firmenstruktur